Spezialklinik Nasenchirurgie

Chirurgie im Tal
Mitte 2016 wurde die “Chirurgie im Tal”, direkt in der Stadtmitte München eröffnet. Hier finden Beratungsgespräche mit dem Nasenkorrektur Spezialisten Dr. Jurk statt. Die Nasenoperationen werden von Dr. Jurk in einer Klinik durchgeführt, Nachuntersuchungen wieder in der “Chirurgie im Tal”. Patienten profitieren bei Beratungs- und Nachuntersuchungsterminen von der guten Lage und müssen nicht direkt in die Klinik kommen. Gespräche mit Dr. Jurk können somit angenehm und frei von Störungen in einer entspannten Atmosphäre erfolgen.
Nasenchirurgie
Ein wichtiger Bereich ist auch die Nasenchirurgie, sowie das gesamte Spektrum plastisch und ästhetischen Nasenchirurgie und Nasenkorrektur. Hochmodern und nach dem neusten Stand der Technik.
Dr. Jurk ist Chefarzt im Bereich Plastische und Ästhetische Chirurgie und verfügt über eine Doppelqualifikation als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde. Dieses Fachwissen dient hier besonders als Vorteil da neben den ästhetischen Punkten auch die Funktionalität im Vordergrund steht. Als Operateur behandelt er jedes Jahr über 160 Patienten mit Nasenproblemen, davon sind ca. 55% Nasennachkorrekturen die von anderen Nasenchirurgen nicht zufriedenstellend behandelt wurden. Diese erschreckende Bilanz zeigt dass nicht jeder Chirurg einem solch hohem Spezialgebiet der Rhinoplastik gewachsen ist. Vermeiden Sie diesen Fehler und suchen Sie sich gleich einen Spezialist für Nasenkorrekturen der Profi auf diesem Fachgebiet der ästhetischen & funktionellen Nasenchirurgie ist.
“Spezialisierung anstatt die große Masse macht die Qualität aus.”
Eine Nase mit der Sie sich unwohl fühlen oder gar funktionelle Schwierigkeiten haben kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Viele Krankheiten haben ihre Wurzel in einer unstabilen Psyche die über die Jahre anhält. Die Nase ist einer der wesentlichen optischen Merkmale des Menschen und erfüllt wichtige Körperfunktionen wie z.B. das Filtern der Luft durch die Schleimhäute, bevor diese in die Lunge gelangt. Schiefstellungen der Nase können verschiedene Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, häufige Entzündungen an der Nase oder z.B. Schnarchen verursachen.
Nase der Frauen und Männer
Im Bereich Ästhetik der Nase wird ein hoher Wert auf Natürlichkeit gelegt, welche bei Frauen und Männern unterschiedlich sind. Während bei Frauen eine gerade und leicht geschwungene Nase optisch attraktiv ist sollte bei Männern eher auf eine gerade Form des Nasenrückens geachtet werden und keinen Schwung besitzen. Wenn man dann der schönen Nase eine Operation nicht ansieht, ist der Ästhetische Teil erzielt worden.
Spezialist mit Doppelqualifikation: Ästhetik & Funktion
Unserer Philosophie ist einfach und dennoch prägnant: Qualität durch die Kombination der besten Operationstechniken zur funktionellen und ästhetischen sowie rekonstruktiven Nasenkorrektur.
Dr. Viktor Jurk ist einer der wenigen Nasenoperateure, der durch seine Doppelqualifikation als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie der HNO-Heilkunde die Tradition der modernen und qualitativ hochwertigen Nasenchirurgie weiter ausbaut. Als Chefarzt für Plastische und Ästhetischen Chirurgie baut er ein spezialisiertes Zentrum für Naseneingriffe auf. Hierbei kommen bei den komplexen Eingriffen an der Nase die Erfahrungen aus der HNO-ärztlichen funktionellen (Septumplastik, Nasenscheidewandkorrektur, Nasenscheidewanddrekonstruktion) sowie der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie der äußeren Nase (Rhinoplastik, Rhinoseptumplastik, Sekundäre Rhinoseptumplastik, Wiederherstellung der Nasenform) zum Tragen. Die Kombination der Funktion und Ästhetik ist sehr kompliziert und erfordert viel Erfahrung. Dr. Viktor Jurk hat eine sehr umfangreiche und langjährige Erfahrung in der funktionell-ästhetischen Nasenchirurgie, der Nachkorrektur nach Nasenoperationen und Nasenrekonstruktionen. Ein Beispiel aus der komplexen Nasenrekonstruktion wurde in der Sendung „Hallo Deutschland“ im ZDF gezeigt.
Aufgrund seiner Expertise auf dem Gebiet der modernen funktionellen und ästhetischen sowie der rekonstruktiven Nasenoperationen ist Dr. Viktor Jurk auch zum „Visiting“-Professor an der Technischen Universität in Rostov am Don geladen worden.
Publikationen
Literatur
Veröffentlichte Buchtitel und andere literarischen Erzeugnisse mit der Mitwirkung von Dr. Jurk
2002 - Siegert, R.; Witte, J.;Jurk, V.; Kunisch, M.; Katzbach, R.; Remmert, S.
Rekonstruktion nach ausgedehnten Larynx- und Hypopharynxteilresektionen. Eine neue Methode mit Rippenknorpel, Chondrosynthese und freien Radialistransplantat HNO, 50, 829-835, 2002; Springerverlag 2002
2002 - Jurk, V., Siegert, R.
Tierexperimentelle Untersuchung zur Überlebensfähigkeit expandierter Haut und Delay-Lappen HNO-Informationen 2, 142, 2002
2001 - Jurk, V.; Magitz, R.; Koch, D.A.; Reusche, E.; Siegert, R.
Wasserstrahldissektion in der Zungenchirurgie: Eine Tierexperimentelle Untersuchung In: Siegert, R.; Jurk, V.; Magritz, R. (Hrsg.) Wasserstrahldissektion in der Medizin Books on Demand GmbH, 2001; ISBN 3-8311-1706-3
2001 - Siegert, R.; Jurk, V.; Magritz, R. (Hrsg.)
Wasserstrahldissektion in der Medizin- Zusammenfassung und Referate 1. interdisziplinäres Symposium mit Live-Operationen und Work-Shops über Wasserstrahldissektion in der Medizin Books on Demand GmbH, 2001; ISBN 3-8311-1706-3
2001 - Siegert, R.; Jurk, V.; Magritz, R.; Eggers, R.; Krüger, S.
Tierexperimentelle Studie zur dermalen Gefäßversorgung und selektiven Gewebeausdünnung mit Ultraschall- und Wasserstrahldissektion von kurzzeitexpandierter Haut In: Siegert, R.; Jurk, V.; Magritz, R. (Hrsg.) Wasserstrahldissektion in der Medizin Books on Demand GmbH, 2001 ISBN 3-8311-1706-3
2001 - Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.;Siegert, R.
Wasserstrahl-Dissektion in der Parotischirurgie - Eine tierexperimentelle Studie In: Siegert, R.; Jurk, V.; Magritz, R. (Hrsg.) Wasserstrahldissektion in der Medizin Books on Demand GmbH, 2001 ISBN 3-8311-1706-3
2001 - Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.; Siegert, R.
Water-Jet-Dissection in Parotid Surgery- An Experimental Study in Dogs Laryngoscope 111/9, 1579 - 1584, 2001
2000 - Jurk, V.; Magritz, R.; Koch, D.; Siegert, R.
Animal based study of water-jet-dissection in tongue surgery Laryngo-Rhino-Otologie 79, 133, 2000
2000 - Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.;Siegert, R.
Wasserstrahl-Dissektion in der Parotischirurgie- eine tierexperimentelle Studie Zusammenfassung der Vorträge zur Tagung im 104. Jahre es Bestehens der Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte von 1897 in Düsseldorf, 44, 2000
2000 - Magritz, R.; Jurk, V.;Siegert, R.
Water-jet-dissection in parotid gland surgery - initial clinical results Laryngo-Rhino-Otology, 79, 182; 2000
2000 - Siegert, R.; Magritz, R.; Jurk V.
Wasserstrahldissektion in der Parotischirurgie- erste klinische Resultate Laryngo-Rhino-Otologie, 79, 780 - 784; 2000
1999 - Jurk, V.; Magritz, R.; Koch, D.; Reusche, E.; Weerda, H., Siegert, R.
Hydro-Jet-Dissektion der Zunge mit dem energiereichen Wasserstrahl: Eine Tierstudie Oto-Rhino-Laryngologica Nova 9,70, 1999
1999 - Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.;Siegert, R.
Der Water-Jet in der Parotischirurgie - gewebeselektives Operieren mit einem energiereichen Wasserstrahl Oto-Rhino-Laryngologica Nova 9, 20, 1999
1998 - Siegert, R.; Danter, J; Löffler, A.; Jurk, V.; Eggers, R.; Weerda, H.
Tissue selective thinning of short-time expanded skin with ultrasound and powerfull water-jet - An animal study FACE, vol. 6, 1, 51-58, 1998
1998 - Siegert, R.; Danter, J.; Jurk, V.; Eggers, R.; Krüger, S.
Dermal microvasculature and tissue selective thinning techniques (ultrasound and water-jet) of short-time expanded skin in dogs European Archives of Otorhinolaryngology 225, 325 - 330, 1998
1997 - Löffler, A.; Siegert, R.; Jurk, V.; Danter, J.
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Gefäßdichte expandierter Haut und Delay-Lappen HNO, 45, 268, 1997
1996 - Siegert, R.;Löffler,A.; Danter, J.; Jurk, V.; Weerda, H.
Tierexperimentelle Untersuchungen zur gewebeselektiven Ausdünnung kurzzeitexpandierter Haut unter Verwendung von energiereichem Wasserstrahl und Ultraschall HNO-Informationen, 21, 138, 1996
Vorträge
von Dr. Jurk
Oktober 2012
Dr. V. Jurk „Diced cartilage“ in homologer Faszia lata (Tutoplast) zur ästhetischen Rekonstruktion bei Sattelnasendeformität 50. Jahrestagung der ÖGPRÄC, 19.-20. Oktober 2012, Linz (Österreich)
September 2012
Dr. V. Jurk „Diced cartilage“ in homologer Faszia lata (Tutoplast) zur ästhetischen Rekonstruktion bei Sattelnasendeformität 43. Jahrestagung der DGPRÄC, 13-15 September 2012, Bremen
Dezember 2011
Dr. V. Jurk Ästhetische Rekonstruktion von Nasenspitzen- u. Nasenflügeldefekten mit dem paramedianen Stirnlappen Symposium der Vereinigung der Deutsch-Türkischen Plastischen Chirurgen am 17.Dezember 2011 in Köln
November 2011
Dr. V. Jurk Fotos bitte nicht im Profil - moderne Techniken der ästhetischen und funktionellen Nasenchirurgie Erich-Lexer-Klinik, 30. November 2011, Freiburg
Oktober 2011
Dr. V. Jurk Ästhetische Rekonstruktion von Nasenspitzen- und Nasenflügeldefekten mit dem paramedianen Stirnlappen 49. Jahrestagung der DGPW in Ulm, 06. bis 08. Oktober 2011, Ulm
September 2011
Dr. V. Jurk Möglichkeiten eines komplexen mehrstufigen Verfahrens zum kompletten Nasenwiederaufbau mit Eigengewebe nach Gesichtsverbrennung 2nd International Meeting on Aesthetic and Reconstructive Facial Surgery, 01. bis 03. September 2011, Kos Griechenland
September 2010
Dr. V. Jurk Profilkorrekturen & Wiederherstellung von Nase und Kinn Erich-Lexer-Klinik, 29. September 2010, Freiburg
Mai 2010
Dr. V. Jurk Ästhetische Rekonstruktion von Nasenspitzen- und Nasenflügeldefekten mit dem paramedianen Stirnlappen 20. Symposium für ästhetische, plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie, 29. April - 2. Mai 2010, Kampen auf Sylt
Oktober 2009
Jurk V, Fischer H, Bannasch H, Gubisch W, Stark GB Ästhetische Rekonstruktion von Nasenspitzen- und Nasenflügeldefekten mit dem paramedianen Stirnlappen. 2009 (45. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SGPRC), Interlaken/Schweiz, 02.10.2009
Januar 2009
Jurk, V., Bannasch H. Nasenchirurgie: Ästhetik trifft Funktion Hotel Stadt Freiburg, Erich-Lexer-Klinik, Freiburg, 28.Januar 2009
April 2008
Jurk V, Fischer H, Gubisch W. Komplikationen und Komplikationsmanagement bei Verwendung von porösem Polyethylen in der ästhetischen Nasenchirurgie. 39. Jahrestagung DGPRÄC + 13. Jahrestagung VDÄPC + 46. Jahrestagung ÖGPÄRC, Stuttgart, 02.-04.10.2008
Februar 2007
Jurk, V. Techniken der Ohranlegeplastik und der Ohrmuschelrekonstruktion zum 10- jährigem Bestehen der Abteilung für Plastische Chirurgie, Essen-Kupferdreh, 10. Februar 2007
Mai 2002
Jurk, V.; Siegert, R. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Überlebensfähigkeit expandierter Haut und Delay-Lappen Deutsch-Österreichischer HNO-Kongress 2002 Baden-Baden, 8. - 12. Mai, 2002
Mai 2001
Jurk, V.; Koch D.; Magritz, R.; Siegert, R. Axonotmesis und Regeneration kleinster intralingualer Nervenfasern nach Wasserstrahldissektion. 72. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Hamburg, 23. - 27. Mai 2001
Mai 2001
Magritz, R.; Christophersen, K.; Jurk, V.; Siegert, R. Experimentelle Anwendung der Wasserstrahl-Dissektion in der Kopf- und Hals-Chirurgie- Ergebnisse einer in vitro-Studie. 72. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Hamburg, 23. - 27. Mai 2001
April 2001
Magritz, R.; Jurk, V.; Siegert, R. Wasserstrahl-Dissektion in der HNO-Chirurgie ERBE International Sales Marketing Hirschegg, Kleinwalsertal, 23. - 26. April 2001
November 2000
Jurk, V.; Siegert, R. Rekonstruktion des Speiseweges und Deckung großer Weichteildefekte im Halsbereich mit dem Latissimus dorsi-Myokutanlappen. Gemeinsame Jahrestagung Nordwestdeutsche Vereinigung der HNO-Ärzte und Nordostdeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und Zerviko-faziale Chirurgie Hannover, 10. - 12. November 2000
September 2000
Magritz, R.; Jurk, V.; Siegert, R. Water-jet-dissection in parotid gland surgery- initial clinical results. Second international Conference Biosystems and Medical Technology Rostock, 7. - 9. September 2000
September 2000
Siegert, R.; Magritz, R.; Jurk, V. Wasserstrahl-Dissektion in der Parotischirurgie - erste klinische Resultate. 9. Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte Marburg, 1. - 2. September 2000
August 2000
Siegert, R.; Witte, J.;Jurk, V.; Kunisch, M.; Katzbach, R. Rekonstruktion nach ausgedehnten Larynx- und Hypopharynxteilresektionen. Eine neue Methode mit Rippenknorpel, Chondrosynthese und freien Radialistransplantaten. 84. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte. Würzburg, 25. - 26. August 2000
August 2000
Jurk, V.; Magritz, R.; Koch, D.; Mattheis, S.; Siegert, R. Wasserstrahldissektion in der Zungenchirurgie: Tierexperimentelle und erste klinische Ergebnisse. 84. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte Würzburg, 25. - 26. August 2000
Mai 2000
Magritz, R.; Jurk, V.; Siegert, R. Water-jet-dissection in parotid gland surgery - initial clinical results. 4th European Congress of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery Berlin, 13. - 18. Mai 2000
März 2000
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.;Siegert, R. Wasserstrahl-Dissektion in der Parotischirurgie- eine tierexperimentelle Studie. Tagung im 104. Jahre des Bestehens der Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte von 1897 Düsseldorf, 31. März - 01. April 2000
März 2000
Siegert, R.; Magritz, R.; Jurk, V. Wasserstrahl-Dissektion in der Parotischirurgie-erste klinische Ergebnisse. Tagung im 104. Jahre des Bestehens der Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte von 1897 Düsseldorf, 31. März - 01. April 2000
November 1999
Jurk, V.; Siegert, R.; Magritz, R. Wasserstrahl-Dissektion in der Zungenchirurgie-tierexperimentelle Ergebnisse Wasserstrahlsymposium Recklinghausen, 26. -27. November 1999
November 1999
Magritz, R.; Jurk, V.; Siegert, R. Water-Jet-Dissektion in der Parotischirurgie- tierexperimentelle und erste klinische Ergebnisse Recklinghausen, 26. -27. November 1999
April 1999
Jurk, V.; Siegert, R. Wasserstrahlanwendung in der Zungenchirurgie- erste tierexperimentelle Erfahrungen Hydro-Jet-Workshop, Greifswald, 7. April 1999
April 1999
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.;Siegert, R. Der Water-Jet in der Parotischirurgie - eine tierexperimentelle Studie Hydro-Jet-Workshop, Greifswald, 7. April 1999
März 1998
Siegert, R.; Jurk, V. ; Danter, J; Löffler, A.; Weerda, H. Tissue Selective Thinning of short-time Expanded Skin with Ultrasound and Powerful Water-Jet Ear Reconstruction- choices for the future, Lake Louise, Banff National Park Alberta, Canada, 4. - 6. März 1998
1997-1998
Siegert, R.; Danter, J.; Jurk, V.; Magritz, R.; Löffler, A.; Reusche, E. Die Anwendung eines energiereichen Wasserstrahls (Water-Jet) in der HNO-Heilkunde- tierexperimentelle und erste klinische Erfahrungen. Arbeitssitzung “Innovationen- interdisziplinärer Technologietransfer-Weiterbildung” der Arbeitsgruppe für minimal invasive Chirurgie der Föderation Operativer medizin-wissenschatlicher Fachgesellschaften
September 1997
Siegert, R.; Jurk, V.; Danter, J.; Löffler, A. Tissue selective thinning of short-time expanded skin with ultrasound and powerfull water-jet - an animal study. 3rd International Symposium on Auricular and Middle Ear Malformations, Ear Defects and their Reconstructions, Lübeck, 6 - 9 September, 1997
Mai 1997
Löffler, A.; Siegert, R.; Jurk, V.; Danter, J. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Gefäßdichte expandierter Haut und in Delay-Lappen. 68. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Nürnberg, 7. - 11. Mai 1997
Poster
kompakte Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse als Poster
Juni 2007
Application of Porous Polyethylene in Aesthetic Rhinoplasty- Complications and Complicationsmanagement. The 14th International Congress of the International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery, Berlin, Germany June 26 - 30, 2007
Dezember 2000
Jurk,V., Magitz,R.; Koch, D.A.; Mattheis, S.; Siegert R. Waserstrahl in der Zungenchirurgie: Tierexperimentelle und erste Klinische Ergebnisse. 96. Jahrestagung der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer HNO-Ärzte Kiel, 1. -2. Dezember 2000
September 2000
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.; Siegert, R. Wasserstahl-Dissektion in der Parotischirurgie- eine tierexperimentelle Studie. 9. Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte Marburg, 1. -2. September 2000
September 2000
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.; Siegert, R. Wasserstahl-Dissektion in der Parotischirurgie- eine tierexperimentelle Studie. 9. Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte Marburg, 1. -2. September 2000
September 1999
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.; Siegert, R. Der Water-Jet in der Parotischirurgie- gewebeselektives Operieren mit dem energiereichen Wasserstrahl 43. Österreichischer HNO-Kongress, Rust am Neusiedler-See, 15. - 19. September 1999
März 1997
Danter, J.; Siegert, R.; Magritz, R.; Jurk, V.; Löffler, A.; Reusche, E. Die Anwendung eines energiereichen Wasserstrahles (Water-Jet) in der HNO-Heilkunde (Hautausdünnung für plastische Rekonstruktionen und Operationen an der Ohrspeichedrüse) Technologie-Dialog Biotechnologie/Medizintechnik Berlin, 11. März 1997
Videos und Berichte
über Dr. Jurk
Mai 2000
Siegert, R.; Magritz, R.; Jurk, V. Wasserstrahdissektion in der Parotischirurgie 72. Jahresversammlung der deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Hamburg, 23. - 27. Mai 2000
Mai 2000
Jurk, V.; Siegert, R. Animal-based study of helix hydro-jet-dissection in tongue surgery 4th European Congress of Oto-Rhino-Laryngology, Haed and Neck Surgery Berlin, 13. - 18. Mai 2000
Mai 2000
Jurk, V.; Siegert, R. Hydro-Jet-Dissektion in der Zungenchirurgie- eine tierexperimentelle Studie VHS, 8 Min., 2000
September 1999
Jurk, V.; Magritz, R.; Koch, D.A.; Reusche, E.; Weerda, H.; Siegert, R. Hydro-Jet-Dissektion an der Zunge 43. Österreichische HNO-Kongress, Rust am Neusiedler-See 15. -19. September 1999
April 1999
Jurk, V.; Siegert, R. Hydro-Jet-Dissektor in der Zungenchirurgie - gewebeselektives Operieren mit einem energiereichen Wasserstrahl Hydro-Jet Workshop, Greifswald, 17. April 1999
April 1999
Magritz, R.; Jurk, V.; Reusche, E.; Siegert, R. Der Water-Jet in der Parotischirurgie - gewebeselektives Operieren mit einem energiereichen Wasserstrahl Hydro-Jet Worlshop, Greifswald, 17. April 1999

Startseite
Nasenchirurgie in München
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für HNO-Heilkunde / Plastische Operationen

Nasenchirurgie in München
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für HNO-Heilkunde / Plastische Operationen
Persönliche Beratung
Dr. Jurk nimmt sich Zeit für Sie und berät Sie in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre ohne Zeitdruck.
"Chirurgie im Tal": Tal 30 • 80331 München
Mo. bis Fr. zwischen 9 bis 17 Uhr, Festnetz Tarif
Nasenkorrektur Spezialist
Dr. Jurk Ihr Plastischer Chirurg in München sorgt für ein neues Lebensgefühl
Dr. Jurk verfügt über eine Doppelqualifikation als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und als Facharzt für HNO-Heilkunde/Plastische Operationen. Diese Doppelqualifikation im Bereich der Plastischen Chirurgie weisen die wenigsten Nasen-Operateure in Deutschland auf. Dr. Jurk aus München kann somit auf das spezielle Fachwissen beider Fächer sowohl für ästhetische als auch für funktionelle Eingriffe an der Nase zurückgreifen und die beste OP-Technik zum Vorteil des Patienten wählen.
Dass nicht jeder Nasenchirurg den ästhetischen und funktionellen Teil ausreichend beherrscht, sieht Dr. Jurk an den Anfragen seiner Patienten:
“Um die 55% der anfragenden Patienten sind andernorts nicht zufriedenstellend an der Nase operiert worden und müssen nachoperiert werden”.
Ein Problem an der Nase, die das Zentrum des Mittelgesichts darstellt, ist immer sichtbar und auffällig. Die Nase definiert die Ästhetik des Gesichtes in einem sehr hohen Maß und ist zugleich ein Sinnesorgan.
Überlassen Sie hier nichts dem Zufall und gehen Sie gleich in eine Schönheitsklinik für Nasenchirurgie Ihrer Wahl in München!
Schönheitsklinik in München – vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

In meinen Videos erkläre ich Ihnen kurz die wichtigsten Fragen rund um die Nasen OP
Dr. Jurk in den Medien

Nasen Rekunstruktion
Einer der höchsten Schwierigkeitsgrade in der Nasenchirurgie: die Wiederherstellung / Rekonstruktion der Nase
Die innere Schicht (Innerlining) der Nase, das Nasengerüst sowie die oberflächliche Nasenhaut müssen vom Nasenchirurg einzeln rekonstruiert werden. Dem Operateur wird dabei nicht nur ästhetisches, sondern auch funktionales Fachwissen zur Nase abverlangt. Genau hier kommt die Doppelqualifikation von Dr. Jurk zum Tragen, indem er im Naseninneren als Hals-Nasen-Ohrenarzt Fachmann handelt und äußerlich seine Erfahrungen in der komplexen Plastische / Rekonstruktive Nasenchirurgie als Plastischer Chirurg anwendet.
Dr. med. Viktor Jurk

Der Spezialist für Nasenkorrekturen
In der Schönheitsklinik von Dr. Jurk aus München werden den Patienten alle gängigen Behandlungen aus dem Bereich der Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie zuteil. Dabei ist die Nasenkorrektur eine der meistgefragten Operationen – kein Wunder, stellt die Nase doch einen markanten Teil unseres Gesichts dar. Obwohl es sich dabei um einen operativen Eingriff handelt, sind Patienten bereits nach zwei Wochen wieder vollkommen gesellschafts- und arbeitsfähig.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zur Klinik auf!
Mit einer schonenden Behandlung zu einem makellosen Hautbild
Sie haben beim Blick in den Spiegel erste Alterserscheinungen bemerkt – und möchten zurück zu Ihrer natürlich schönen Haut? Dann sind Sie bei Dr. Jurk aus München an der richtigen Adresse. Mit schonenden, aber effektiven Faltenbehandlungen verhilft Ihnen der Facharzt zu einem verbesserten Hautbild und einer jugendlichen Ausstrahlung. Dabei kommen nicht-permanente Filler zum Einsatz, die der Körper vollständig abbauen kann.
Auch unerwünschte Pigmentflecken oder Aknenarben können mittels verschiedener Techniken erfolgreich behandelt werden. Darüber hinaus können mit einem professionellen Facelift unterschiedliche Areale behandelt werden. Dazu zählen z.B. Wangen und Hals sowie Stirn und Augenbrauen. Auch eine Ober- oder Unterlidstraffung ist im Rahmen des Facelifts gängige Praxis. Bei Fragen berät Sie Dr. Jurk gerne in einem persönlichen Gespräch zu Ihren Möglichkeiten.
Möchten Sie mehr über das Leistungsspektrum erfahren? Rufen Sie an!
Vita von Dr. Jurk
1990 - 1997
1997 - 1999
Arzt im Praktikum, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Med. Universität zu Lübeck (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Dr. H. Weerda)
1999 - 2003
Assistenzarzt/Facharzt Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Prosper-Hospital Recklinghausen (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Dr. R. Siegert)
seit 2002
2004 - 2006
Oberarzt, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Plastische Gesichtschirurgie, Siloah Krankenhaus, Pforzheim (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. J. Hartwein)
2005
Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
2006
Assistenzarzt, Plastische Gesichtschirurgie Marienhospital Stuttgart (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. W. Gubisch)
2007 - 2008
Assistenzarzt, Plastische Chirurgie St. Josef Hospital Kupferdreh, Essen (Leitender Arzt: Dr. M. Bromba)
2008 - 2012
Assistenzarzt/Facharzt, Plastische und Handchirurgie Universitätsklinikum Freiburg / Erich-Lexer-Klinik, Freiburg (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. G. B. Stark)
seit 2010
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Schwerpunkt Plastische Gesichtschirurgie und Nasenchirurgie, Körperstraffungen
03/2012 - 08/2013
Oberarzt, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Ortenau Klinikum Offenburg (Ärztl. Direktor: Dr. T. Schottler)
seit 09/2013
Chefarzt, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Wolfartklinik Gräfelfing
Von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gubisch unterrichtet
Die „Stuttgarter-Schule“ wurde von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gubisch aufgebaut und von ihm in den letzten 2 Jahrzehnten sehr geprägt. Die Philosophie dieser Schule ist einfach und dennoch prägnant: Qualität durch die Kombination der besten Operationstechniken zur funktionellen und ästhetischen sowie rekonstruktiven Nasenkorrektur.
Durch die Schüler, die am Marienhospital in Stuttgart ausgebildet wurden, lebt die „Stuttgarter-Schule“ weiter und wird immer weiter entwickelt.
Dr. Viktor Jurk ist einer der wenigen Schüler die von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gubisch ausgebildet wurden und der durch die Doppelqualifikation Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie der HNO-Heilkunde die Tradition der modernen und qualitativ hochwertigen Nasenchirurgie weiter ausbaut. Als Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie an der WolfartKlinik in Gräfelfing baute Dr. Jurk ein hochspezialisiertes Zentrum für Naseneingriffe auf. Hierbei kommen bei den komplexen Eingriffen an der Nase die Erfahrungen aus der HNO-ärztlichen funktionellen (Septumplastik, Nasenscheidewandkorrektur, Nasenscheidewandrekonstruktion) sowie der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie der äußeren Nase (Rhinoplastik, Rhinoseptumplastik, Sekundäre Rhinoseptumplastik, Wiederherstellung der Nasenform) zum Tragen.
Die Kombination der Funktion und Ästhetik ist sehr kompliziert und erfordert viel Erfahrung vom Operateur. Dr. Viktor Jurk hat eine sehr umfangreiche und langjährige Erfahrung in der funktionell-ästhetischen Nasenchirurgie, der Nachkorrektur nach Nasenoperationen und Nasenrekonstruktion. Ebenfalls ist Dr. Viktor Jurk ein ständiges Faculty – und Organisationsmitglied des alljährlichen internationalen Stuttgarter Nasenkurses. An diesem Nasenkurs nehmen jährlich über 250 Teilnehmer teil, die aus allen Teilen der Welt kommen. Durch die modernen und nachhaltigen Operationstechniken, die auf dem internationalen Stuttgarter Nasenkurs an drei Tagen präsentiert werden, hat dieser Nasenkurs einen hohen internationalen Stellenwert erreicht.
Aufgrund seiner Expertise auf dem Gebiet der modernen funktionellen und ästhetischen sowie der rekonstruktiven Nasenoperationen ist Dr. Viktor Jurk auch zum „Visiting“-Professor an der Technischen Universität in Rostov am Don berufen worden. Dort hält er regelmäßig Vorlesungen zu ästhetischen und funktionellen sowie rekonstruktiven Eingriffen an der Nase und des Gesichtes
Dr. Viktor Jurk ist davon überzeugt, dass die Spezialisierung auf ein Teilgebiet, wie z. B. die Gesichtschirurgie oder die Nasenoperationen zu der Perfektion führt, die unbedingt notwendig ist, um ein gutes ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu erzielen.
Für Spezialisten der Nasenchirurgie: funktionelle und ästhetische Nasenkorrektur
Neben wichtiger Funktionen wie dem Geruchssinn und der Luftfilterung, bildet die Nase auch einen der ästhetisch markantesten Teile des Menschlichen Gesichts. Bestimmte Formen der Nase sind mehr oder weniger auffallend positiv wie auch negativ. Am stärksten berührt eine nicht ästhetische Nase jedoch dessen Träger: oft fühlen sich Menschen mit der eigenen Nase nicht zufrieden und leiden dadurch unter ernsten Persönlichkeitsstörungen. Nasenformen die stark von gewöhnlichen Formen abweichen, verbergen manchmal auch funktionelle Störungen.
Bei allen Eingriffen an der Nase sollte grundsätzlich das Ziel sein, ein natürliches, harmonisches und ästhetisches Aussehen herzustellen und dabei den Erhalt, Wiederherstellung oder Verbesserung der Funktion nicht außer Acht zu lassen.
Als eine der markantesten Teile des Gesichts, ist es nicht verwunderlich, dass die Nasenkorrektur eine der meist gefragten Operationen in der Plastisch Ästhetischen Chirurgie ist. Diese erfüllt auch wichtige Funktionen: sie befeuchtet die Atemluft, bevor diese in die Lunge gelangt und dient als Sinnesorgan um Gerüche aufzunehmen.
Funktionelle und/oder Ästhetische Probleme an der Nase bedürfen einer genauen Analyse der inneren und äußeren anatomischen Strukturen und sollte unbedingt vor dem Beratungsgespräch durchgeführt werden.
Für ein speziell auf Ihre Wünsche abgestimmtes individuelles Behandlungskonzept nimmt sich der Spezialist für Nasenkorrekturen Dr. Jurk, bei einem ausführlichen Beratungsgespräch viel Zeit und wird auf all Ihre Fragen sehr gerne eingehen.
Dr. Jurk ist Facharzt für HNO & Plastische Operationen (Funktionelle Nasenop) und Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie (Ästhetik der Nase). Nicht jeder operierende Nasenchirurg hat eine solche Doppelqualifikation und entsprechend erschreckend sieht auch die Realität aus: Um die 55% der Patienten die zu Dr. Jurk kommen, wurden zuvor wo anders nicht zufriedenstellend operiert, und das bei einem so wichtigem Körperteil. Ersparen Sie sich den Ärger und kommen Sie gleich zu einem Experten für Nasenkorrekturen.
